Willkommen bei den Göppinger Buchmachern!

Wir verlegen Bücher zu den Themen Essen und Trinken, Ratgeber und Reisen. Unser Programm wird ergänzt durch weitere interessante Titel zu diesen Themen, die wir in Kommission führen.
 

Unsere leistungsfähige Verlagsauslieferung ermöglicht eine tägliche Auftragsbearbeitung bei einem Bestelleingang bis 12:00 Uhr. Wir sind dem Bücherwagendienst von Koch, Neff & Volckmar angeschlossen und bei den bekannten Barsortimenten gelistet.

 

Für andere Verlage sowie für Industriebetriebe konzipieren und produzieren wir Festschriften, Messezeitungen, Zeitungsbeilagen, Firmenportraits und Werbemittel.

 

„Mitten im Leben“       Udo Jürgens Tribute bei den 12. LAMBERT Open.

 

"Mitten im Leben" war das Motto der letzten Udo Jürgens-Tour 2014. Mit diesem letzten großen Hit begann er, mittlerweile 80-jährig, seine Konzertabende - also mehr ein gefühltes "Mitten im Leben", als er das Lebensalter darstellte. Dieser Titel strotzt vor Kraft, Energie, klingt jung und aktuell und passt somit perfekt als Headliner des Abends im Göppinger Stauferpark, Ausstellungsraum der Firma LAMBERT. 

 

Mit einer Auflage von 80.000 Exemplaren unterstüzen wir als Medienpartner die
12. Lambert Jazz Open auch in diesem Jahr wieder mit einer Programmzeitung.

Schwarzäuglein Humpelmaus

 

Es ist nicht einfach, eine Maus zu sein, wenn man vom Zeltdach fällt und sich ein Bein bricht. Das Steinzeitmädchen Somi rettet der Maus das Leben. Bald kennen alle Menschen im Blautal, Achtal und im Lautertal Somi und ihre schlaue Humpelmaus. Die beiden werden richtig berühmt, als sie eines Tages einen Tiger in die Flucht schlagen...

 

Das Buch für Kinder im Kundergarten und Grundschulalter macht mit dem Leben in der Altsteinzeit im Blautal, Achtal und Lautertal und mit dem weltberühmten archäologischen Funden aus dieser Region bekannt. Es ist ein Lese- und Vorlesebuch mit vielen farbigen Abbildungen, die das Leben in der Altsteinzeit zeigt.

 

Gleich bei Amazon bestellen

 

Ulm – Novi Sad – Budapest - Dialoge entland der Donau


Seit der ersten Danube School 2014 der Europäischen Donau-Akademie in Ulm entstehen im Donauraum nach diesem Vorbild neue und ähnliche Bildungsformate. Die meist einwöchigen Schools zu verschiedenen auf den Donauraum bezogene Themen für Studierende, junge Wissenschaftler/-innen und Berufstätige aus den Donauländern haben sich heute zu einem wichtigen Dialoginstrument für Südosteuropa entwickelt. Im Mittelpunkt stehen berufliche und betriebliche Vernetzungsprojekte - in vielen Fällen auch Start Up Projekte. Der vorliegende Band stellt die Ergebnisse der Schools von 2017 vor. Die Beiträge sind teilweise in Deutsch und Englisch veröffentlicht.

Druckversion | Sitemap
© Media Service Stuttgart - Klaus Giehle